Spezialchemie
Stark diversifiziert – von Flammhemmern bis zu Betonfließmitteln

Die Spezialchemie ist das umsatzstärkste Segment der PCC-Gruppe. Größtes Geschäftsfeld ist der Rohstoffhandel, unser ursprüngliches Stammgeschäft, angeführt von der PCC Trade & Services GmbH. Sie ist insbesondere auf den Handel mit Kohle, Koks und Anthrazit spezialisiert. Spezialchemikalien mit vielfältigen Anwendungen produzieren die PCC Rokita SA im Geschäftsfeld Phosphor- und Naphthalin-Derivate sowie die PCC Synteza S.A. im Bereich Alkylphenole. Im Geschäftsfeld Specialties entwickeln wir individuelle Speziallösungen auf der Basis unserer chemischen Produkte. Und im Geschäftsfeld Quarzit betreiben wir einen Steinbruch, der unter anderem den Ausgangsstoff für unser Siliziummetall-Werk in Island liefert.
Der Rohstoffhandel der PCC-Gruppe

Im Handel mit petro- und carbostämmigen Rohstoffen verfügt die PCC-Gruppe über eine Expertise aus über 25 Jahren. Unser Logistiksystem, zu dem auch ein eigenes Hafenterminal in Kaliningrad gehört, sichert die reibungslose Abwicklung unserer Lieferungen vom Werk bis zum Endverbraucher. Zum Handelsportfolio der PCC Trade & Services GmbH gehören feste Brennstoffe wie Koksgrus, Kleinkoks und Anthrazit in kleinen Körnungen sowie chemische Rohstoffe, vor allem Nebenprodukte aus Kokerei wie Rohteer, Roh- und Reinbenzol.
Erfahren Sie mehr über den PCC-Rohstoffhandel >>
Phosphor-Derivate der PCC und ihre Anwendungen
Die Produktpalette unserer Phosphor-Derivate basiert auf der Eigenerzeugung von Phosphortrichlorid sowie Phosphoroxychlorid. Diese dienen in Kunststoffen und Lacken etwa als Weichmacher und Flammhemmer; in der Oberflächenbehandlung von Metallen wirken sie unter anderem korrosionshemmend; zudem werden sie als Additive für Hydrauliköle eingesetzt. Die etwa im Bergbau verwendeten Förderbänder enthalten phosphorbasierte Weichmacher sowie flammhemmende Substanzen, Fußbodenbeläge erhalten die gewünschte Flexibilität durch unsere Weichmacher. In folgenden Branchen werden unsere Phosphor-Derivate eingesetzt:
- Polyurethan-Industrie (Herstellung von harten und weichen Schaumstoffen)
- Automobilindustrie
- Möbelindustrie
- Kunststoffe und Lacke
- Bergbauindustrie
- Pharmazeutische Industrie
- Chemische Industrie
Naphthalin-Derivate der PCC und ihre Anwendungen
Unsere Naphthalin-Derivate kommen in der Bauindustrie sowie in der Kunststoff- und Textilindustrie zum Einsatz. In der Bauindustrie verbessern sie als Additive die Verarbeitbarkeit von Frischbeton sowie die Herstellung von Gipskartonplatten. Besonders wichtig ist ihr Einsatz als Fließmittel in Frischbeton. Mit ihrer Hilfe lässt sich etwa der Wasserbedarf reduzieren, was die Transportkosten bei Fertigbeton deutlich senkt. Zudem wird die Endfestigkeit des Betons erhöht. Denn sie verbessern das Fließverhalten des Betons, ohne dass eine sonst zur leichteren Verarbeitbarkeit des Zement-Sand-Kies-Wasser-Gemischs notwendige übermäßige Wasserzugabe die Festigkeit beeinträchtigen würde. Und auch bei der Produktion von Gipskartonplatten für den Innenausbau spart der Einsatz solcher Fließmittel Wasser und Energie. In der Kunststoff- und Textilindustrie werden Naphthalin-Derivate als Additive bei der Herstellung von synthetischem Kautschuk eingesetzt sowie für Färbeverfahren.
Alkylphenole sind eine Familie organisch chemischer Verbindungen, die durch die Alkylierung von Phenolen hergestellt werden. Die PCC Synteza S.A. produziert Nonylphenol und Dodecylphenol an ihrem Produktionsstandort im polnischen Kędzierzyn-Koźle.
Nonylphenol wird zur Herstellung von Tensiden für industrielle Reinigungslösungen eingesetzt, zur Befüllung von Tintenstrahldruckerpatronen und für die Beschichtung von Papier sowie darüber hinaus als Kautschuk-Additiv. Dodecylphenol dient zum Beispiel als Additiv für Hydrauliköle und Schmierfette. Darüber hinaus stellt die PCC Synteza S.A. auch Kraftstoff-Additive her.
In diesem Geschäftsfeld entwickeln wir kundenspezifische Anwendungen und Lösungen auf der Basis der Chemieprodukte unseres Konzerns. Das Startup-Unternehmen PolyU GmbH mit Sitz in Oberhausen gehört zu diesem Geschäftsfeld.
Das 2017 gegründete Startup entwickelt und vertreibt innovative Polyurethan-Systeme für Spezialanwendungen in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Zur Entwicklung dieser kundenspezifischen Polyurethan (PU)-Systeme nutzt die PolyU GmbH insbesondere die jahrzehntelange Erfahrung des größten Chemieunternehmens der PCC-Gruppe, der PCC Rokita SA, in der Entwicklung und Herstellung von Polyolen. Daneben besitzt die deutsche Schwestergesellschaft PCC Prodex GmbH bedeutendes Know-how über PU-Formulierungen für eine Vielzahl von Anwendungsfeldern. Die Kunden der PolyU GmbH profitieren daher doppelt von der Vernetzung in der PCC-Gruppe: Sie erhalten zum einen mit den Polyolen der PCC Rokita SA die innovativen Rohstoffe und zum anderen auch die individuellen Formulierungen für PU-Anwendungen. Die PolyU GmbH stellt das wichtige Bindeglied zwischen unseren Kunden und den Produktionsstätten des Konzerns dar – und verfügt am Standort Oberhausen auch über eigene Laborkapazitäten.
Abgerundet wird das Segment Spezialchemie durch den Quarzit-Steinbruch mit dazugehörigem Anreicherungswerk der PCC Silicium S.A. im polnischen Zagórze. Der dort abgebaute Quarzit wird zum einen als Füllmaterial für den Bau von Straßen und Eisenbahntrassen verwendet, aber auch an die Ferrosilizium-Industrie geliefert. Darüber hinaus setzen wir einen Teil des Quarzits in Island ein, wo wir 2018 eine hochmoderne Produktionsanlage für Siliziummetall fertiggestellt haben. Quarzit ist einer der wesentlichen Ausgangsstoffe für die Siliziummetall-Herstellung. Die konzerneigene Versorgung mit diesem Rohstoff macht die Anlage in Island unabhängig von Marktschwankungen.
Erfahren Sie mehr über die Siliziummetall-Anlage in Island >>
Geschäftseinheit Phosphor- und Naphthalin-Derivate
PCC Rokita SA
ul. Sienkiewicza 4
56-120 Brzeg Dolny
Polen
Tel.: +48 71 794 2000
Fax: +48 71 794 2197
Email: kontakt@pcc.eu
https://www.pcc.rokita.pl
Geschäftsbereich Alkylphenole
PCC Synteza S.A.
ul. Szkolna 15
47-225 Kędzierzyn – Koźle
Polen
Tel.: +48 77 405 11 10
Fax: +48 77 405 11 33
Email: synteza@pcc.eu
https://www.pccsynteza.pl
PCC Silicium S.A.
Zagórze 92
26-140 Łączna
Polen
Tel.: +41 2548 211
Fax: +41 2548 330
Email: sekretariat@pccsilicium.pl
https://www.pccsilicium.pl
Handelsgesellschaften
PCC Trade & Services GmbH
Moerser Str. 149
47198 Duisburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)2066 2019 0
Fax: +49 (0)2066 54682
Email: info@pcc.eu
https://www.pcc.eu
AO Novobalt Terminal
Portvaja Str. 36
236039 Kaliningrad
Russland
Tel.: +7 40 12631828
Fax: +7 40 12631806
Email: pcc@keepertelecom.ru
http://www.pcc.ru
PCC Morava-Chem s.r.o.
Leoše Janáčka 798/20
737 01 Český Těšín
Tschechische Republik
Tel.: +420 558 769 111
Fax: +420 558 769 114
Email: c.tesin@pcc.eu
http://www.pccmorava-chem.cz