Die Investitionen der Sparte Chemie
In den Chemiesegmenten konzentrieren wir uns auf den Neu- und Ausbau sowie die Modernisierung unserer Produktion. So erschließen wir neue Märkte und bedienen die wachsende Nachfrage. Wir senken durch höhere Energieeffizienz die Kosten und erfüllen Umweltauflagen oft lange vor ihrem Inkrafttreten.
Unsere Investitionsprojekte
Bau einer modernen Produktionsanlage für hochreine Monochloressigsäure (MCAA)
Die 2016 in Betrieb genommene Produktionsanlage für hochreine Monochloressigsäure (Monochloroacetic acid, MCAA) verlängert die Wertschöpfungskette des Chlor-Segments deutlich, denn in ihr wird das von uns selbst produzierte Chlor als [...]
Kapazitätserweiterung der Chlor-Produktion durch Inbetriebnahme zweier neuer Elektrolyseure
Die PCC Rokita SA startet nach den Modernisierungs- und Erweiterungsinvestitionen der Vorjahre die nächste Kapazitätserweiterung um zwei weitere Elektrolyseure. Diese Elektrolyseure VI und VII werden Mitte 2018 in Betrieb [...]
Weiterer Ausbau der Polyole-Produktion durch Inbetriebnahme der 5. Produktionslinie
Durch den Aufbau einer fünften Produktionslinie für Polyether-Polyole steigert die PCC Rokita SA die Gesamtkapazität (gemessen an Standard-Polyolen) auf 110.000 Tonnen Polyether-Polyole pro Jahr. Die fünfte Produktionslinie dient vor [...]
Aufbau einer Produktion von Polyester-Polyolen
Zur Erweiterung des Produktportfolios im Segment Polyole nimmt die PCC PU Sp. z o.o. Ende Juni 2017 eine Produktionsanlage für Polyester-Polyole in Betrieb. Die Jahreskapazität beträgt rund 13.000 Tonnen [...]
Komplettumstellung der Chlor-Produktion auf umweltschonende Membrantechnologie
Mit der Inbetriebnahme der neuen Membranelektrolyse-Anlage 2 im April 2015 schließt die PCC Rokita SA die Umstellung der kompletten Chlorproduktion auf die moderne, umweltschonende Membrantechnologie ab. Mit dieser Technologieumstellung senken [...]
Erweiterung der Propylenoxid-Produktionsanlage
Die PCC Rokita SA stellt im Konzernsegment Chlor 2015 die Kapazitätserweiterung ihrer Propylenoxid (PO)-Anlage von 36.000 Tonnen auf 48.000 Tonnen pro Jahr fertig. 2020 wird die Kapazität auf insgesamt [...]
PCC Rokita SA gründet in Thailand Joint Venture und beteiligt sich an Polyole- und PU-Produzenten
Die PCC Rokita SA unternimmt 2015 einen ersten Schritt zur Erschließung der stark wachsenden Märkte Südostasiens, Chinas und Indiens durch die Gründung eines Joint Ventures mit dem thailändischen Polyole- [...]
Aufbau einer Produktion von PU-Systemen in Essen
Ziel ist der Ausbau des Geschäftsfelds Polyurethan-Systeme im Segment Polyole. Der Vertrieb der bisher überwiegend im Heimatmarkt Polen vermarkteten PU-Systeme soll zunehmend internationalisiert werden. Um diese Internationalisierung im gesamten deutschsprachigen [...]
Erweiterung und Modernisierung der Konsumgüterproduktion
Ziel der Investitionen in Ausbau und Modernisierung unserer Produktionsanlagen in diesem Segment ist die Expansion des Konsumgütergeschäfts in die aufstrebenden Märkte im Osten Europas einschließlich neuer Vertriebsstrukturen unter anderem in [...]
Start der Sicherung nachwachsender Rohstoffe in Afrika
Mit dem Aufbau einer Rohstoffposition etwa von Palmkernöl in Ghana (Westafrika) soll langfristig die Versorgung insbesondere für unsere Tenside-Produktion unter Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien sichergestellt werden. Palmkernöl ist ein Grundstoff für [...]
Ausbau der Polyole-Produktion durch die PCC Rokita SA
Ziel der bis 2012 erfolgten Umstellung der Produktion von Standard- auf Spezial-Polyole war es, neue Kundenmärkte zu erschließen. Diese speziellen Polyole sind der Hauptrohstoff für die Herstellung besonders komfortabler und [...]
Gründung eines neuen Teilkonzerns für den Konsumgüterbereich
Ziel der in 2011 erfolgten Gründung der Holding PCC Consumer Products S.A. mit Sitz in Warschau war die Stärkung unseres Endkundensegments Konsumgüter sowie der Start der bis heute fortgesetzten Expansion. [...]
Aufbau einer speziellen Pilotproduktionsanlage durch die PCC Chemax, Inc.
Durch eine eigene Misch- und Abfüllanlage ist unsere US-Amerikanische Tochtergesellschaft die PCC Chemax, Inc. (Segment Tenside) seit Anfang 2011 in der Lage, unabhängig von Lieferanten noch flexibler auf die Wünsche [...]
Inbetriebnahme einer neuen Ethoxylierungsanlage der PCC Exol SA
Sicherung langfristiger Standortvorteile. Die am 19. Mai 2011 von der PCC Exol SA in Betrieb genommene Ethoxylierungsanlage zur Herstellung von Tensiden steht in strategischer Nähe zum Mineralöl- und Petrochemie-Konzern PKN [...]
Bau einer neuen Produktionsanlage für das Spezialpolyol iPol
Die PCC Rokita SA hat ihr Produktportfolio im Segment Polyole um Spezialpolyole mit dem Markennamen Rokopol® iPol erweitert. Zu dem Zweck wurde am Standort Brzeg Dolny eine neue Anlage zur [...]
2010: Teil 1 der Umrüstung der Chlorproduktion auf umweltschonende Technologie
Ziel der Umrüstung ist Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen in der Chlor-Produktion durch den Einsatz der umweltschonenden Membrantechnologie. Zugleich steigern wie die Produktionskapazität. Die Membranelektrolyse-Anlage 1 wurde im März [...]
Bau einer neuen Sulfonierungsanlage in Brzeg Dolny
Ziel des Anlagenbaus war die Vervierfachung der Produktionskapazität anionischer Tenside. Heute produziert die PCC Exol SA Tenside in je zwei Ethoxylierungs- und Sulfonierungsanlagen an ihren polnischen Chemiestandorten in Brzeg Dolny [...]
Aufbau einer neuen Anlage für die Flammhemmer-Produktion
Ziel des Anlagenbaus war die Erhöhung der Produktionskapazität. Die PCC Rokita SA ist in Polen der größte Hersteller phosphorbasierter Flammhemmer für PU-Schaumstoffe. Mit dieser Kompetenz können wir unter anderem die [...]