
Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Alle unsere Investitionsvorhaben realisieren wir unter Anwendung moderner, umweltfreundlicher und damit auch energiesparender und wirtschaftlich effizienter Technologien. Der Erhalt der Umwelt hat für uns neben der Sicherheit der Mitarbeiter oberste Priorität. Dies haben wir in unserem für die gesamte PCC-Gruppe verbindlichen Ethik-Kodex festgeschrieben. Zu unserem Verständnis von Nachhaltigkeit gehört darüber hinaus ein langfristiges und partnerschaftliches Verhältnis mit allen Stakeholdern – auch mit unserem sozialen Umfeld und den Anwohnern unserer Standorte.
Ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit
In unserer Unternehmensphilosophie ist Nachhaltigkeit fest verankert, und zwar im wirtschaftlichen wie im ökologischen und sozialen Sinn. Wir verstehen diese Aspekte ganzheitlich als sich gegenseitig befruchtende Komponenten werthaltigen Wachstums.
Die PCC SE und alle Unternehmen der PCC-Gruppe verpflichten sich in allen Geschäftsaktivitäten zu einer ethischen und nachhaltigen Vorgehensweise. Allen Handlungen liegen die Prinzipien der weltweiten Initiative Responsible Care® zugrunde. Diese steht für das Bestreben der chemischen Industrie, den Gesundheits- und Umweltschutz sowie die Arbeitssicherheit – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben – ständig zu verbessern.
Die PCC strebt eine Firmenkultur an, bei der kontinuierliche Verbesserungen, nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und hervorragende Leistungen im Einklang mit den Ethikstandards der Gruppe stehen. Die PCC übernimmt die ethische Verantwortung für nachhaltige, wirtschaftliche, ökologische und faire Geschäftspraktiken.
Die soziale Verantwortung des Konzerns ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Alle Mitarbeiter der PCC-Gruppe werden entsprechend ihrer Funktion, Weisungsbefugnis und Qualifikation darin geschult, ihre sich daraus ergebende Verantwortung wahrzunehmen.
Die PCC SE analysiert kontinuierlich alle Bereiche und Aktivitäten, von denen Beeinträchtigungen der Umwelt und der effizienten Nutzung von Ressourcen ausgehen können. Dazu gehören:
- Rohstoffverbrauch, bezogen auf das jeweils hergestellte Produkt
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Verbrauch von Energie und Wasser
- Abwasserbelastung
- Emissionen von luftfremden Stoffen
- Abfälle zur Entsorgung
- Lärmemissionen
- Altlasten und Bodenverunreinigungen
- Unfälle und andere konkrete Ereignisse
- Potenzielle Umweltaspekte von geplanten Tätigkeiten
Dabei berücksichtigt die PCC sorgfältig die Hinweise oder Beschwerden aller Interessengruppen, insbesondere der Anwohner.
Zertifizierungen und Initiativen von PCC-Gesellschaften insbesondere zu Umwelt- und Sozialbelangen
Zertifizierung der Umweltmanagement-Systeme nach ISO 14001:2015 | PCC Rokita SA PCC Exol SA PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. LabAnalityka Sp. z o.o. PCC MCAA Sp. z o.o. LabMatic Sp. z o.o. PCC Autochem Sp. z o.o. |
|
Zertifizierung der Qualitätsmanagement-Systeme nach ISO 9001:2015 | PCC Rokita SA PCC Exol SA PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. LabAnalityka Sp. z o.o. LabMatic Sp. z o.o. PCC MCAA Sp. z o.o. PCC Autochem Sp. z o.o. |
|
Zertifizierung der Energiemanagement-Systeme nach ISO 50001:2011 | PCC Rokita SA PCC Exol SA PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. |
|
Zertifizierung der Arbeitsmanagement-Systeme nach ISO 45001:2018 | PCC Rokita SA PCC Exol SA PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. PCC MCAA Sp. z o.o. PCC PU Sp. z o.o. |
|
Mitgliedschaft in der weltweiten Initiative der chemischen Industrie Responsible Care® | PCC Rokita SA PCC Exol SA PCC Synteza S.A. PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. |
|
„Gold-Status“ der Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis (2018) für die CSR-Berichterstattung | PCC Synteza S.A. PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. |
|
„Silber-Status“ der Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis (2018) für die CSR-Berichterstattung | PCC MCAA Sp. z o.o. | |
„Gold-Status“ der Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis (2017) für die CSR-Berichterstattung | PCC Exol SA | |
„Silber-Status“ der Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis (2017) für die CSR-Berichterstattung | PCC Rokita SA | |
Mitglied des Nachhaltigkeits-Index RESPECT der Warschauer Börse | PCC Rokita SA | |
Zertifizierung der Good Manufacturing Practice EFfCI | PCC Exol SA | |
Zertifizierung der Good Manufacturing Practices Cosmetics nach ISO 22716 | PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. | |
BRC-Zertifikat für Produktionsstandards des British Retailer Council | PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. | |
Teilnahme am Global Compact der Vereinten Nationen | PCC Exol SA | |
Produktzertifizierungen durch Ecocert nach dem Kosmetik-Standard COSMOS: Ecocert Cosmetics | PCC Exol SA | |
Produktzertifizierungen durch Ecocert nach dem Kosmetik-Standard COSMOS: Ecocert Cosmos | PCC Exol SA | |
Zertifiziertes Mitglied des Roundtable on Sustainable Palm Oil | PCC Exol SA PCC Gruppe |
|
Teilnahme am Carbon Disclosure Project gegen den Klimawandel | PCC Exol SA | |
Mitgliedschaft im europäischen Chemieverband CEFIC zur sicheren Nutzung von Tensiden | PCC Exol SA | |
Mitgliedschaft im europäischen Tenside-Verband zur sicheren Nutzung von Tensiden | PCC Exol SA | |
Diversity Charter für Vielfalt im Unternehmen und gegen Diskriminierung | PCC Rokita SA PCC Exol SA |
|
Mitglied der Initiative „Nachhaltiges Waschen und Reinigen“ des Branchenverbands A.I.S.E. | PCC Consumer Products Kosmet Sp. z o.o. | |
Aufnahme in den Cluster „Grüne Chemie“ (Polen) zur Förderung nachhaltiger Innovationen | PCC Rokita SA |