
Die Nachhaltigkeitsleitlinien von PCC
Die PCC SE und alle Unternehmen der PCC-Gruppe verpflichten sich in allen Geschäftsaktivitäten zu einer ethischen und nachhaltigen Vorgehensweise.
Allen Handlungen liegen die Prinzipien der weltweiten Initiative Responsible Care® zugrunde. Diese steht für das Bestreben der chemischen Industrie, den Gesundheits- und Umweltschutz sowie die Arbeitssicherheit – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben – ständig zu verbessern.
PCC strebt eine Firmenkultur an, bei der kontinuierliche Verbesserungen, nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und hervorragende Leistungen im Einklang mit den Ethikstandards stehen.
PCC übernimmt die ethische Verantwortung für nachhaltige, wirtschaftlich effektive, ökologische und faire Geschäftspraktiken.
Die soziale Verantwortung des Konzerns ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
Alle Mitarbeitenden der PCC-Gruppe werden entsprechend ihrer Funktion, Weisungsbefugnis und Qualifikation darin geschult, ihre sich daraus ergebende Verantwortung wahrzunehmen.
In die Praxis umgesetzt wird unsere Nachhaltigkeitsstrategie in den einzelnen PCC-Gesellschaften unserer Konzernsegmente, also unserer vier Chemie-Segmente und der Segmente Handel & Services, Logistik sowie Holding & Projekte.
Kontrolle von Umweltrisiken bei PCC
Die PCC SE analysiert kontinuierlich alle Bereiche und Aktivitäten, von denen Beeinträchtigungen der Umwelt und der effizienten Nutzung von Ressourcen ausgehen können. Dazu gehören:
Rohstoffverbrauch, bezogen auf das jeweils hergestellte Produkt
Umgang mit Gefahrstoffen
Verbrauch von Energie und Wasser
Abwasserbelastung
Emissionen von luftfremden Stoffen
Abfälle zur Entsorgung
Lärmemissionen
Altlasten und Bodenverunreinigungen
Unfälle und andere konkrete Ereignisse
Potenzielle Umweltaspekte von geplanten Tätigkeiten
Dabei berücksichtigt PCC sorgfältig die Hinweise oder Beschwerden aller Interessengruppen, insbesondere der Anwohner.